Sanierungsstrategie Vermieter Förderung: Wirtschaftlich sanieren, steuerlich profitieren

Geschätze Lesezeit 2-4 Minuten

Sanierungsstrategie Vermieter Förderung: Wirtschaftlich sanieren, steuerlich profitieren

Geschätze Lesezeit 2-4 Minuten

Die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien ist für Vermieter längst nicht mehr nur eine Option, sondern eine strategische Notwendigkeit. Gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) oder das kommende europäische Emissionshandelssystem ETS-2 erhöhen den Druck auf Eigentümer, ihre Objekte energetisch auf einen modernen Standard zu bringen. Wer nicht rechtzeitig handelt, riskiert steigende Betriebskosten, Wertverluste und sinkende Mieterträge. Gleichzeitig belohnen Staat und Gesetzgeber Investoren, die frühzeitig auf Sanierung setzen, mit steuerlichen Vorteilen und umfangreichen Förderprogrammen.

Image

Für Vermieter entsteht damit ein doppeltes Potenzial: Einerseits werden Immobilien durch energetische Maßnahmen zukunftssicher gemacht, andererseits lassen sich Sanierungskosten über steuerliche Instrumente und Förderungen erheblich abfedern. Entscheidend ist jedoch eine vorausschauende Strategie, die technische Machbarkeit, wirtschaftliche Sinnhaftigkeit und steuerliche Optimierung gleichermaßen berücksichtigt. Eine Sanierung „auf Zuruf“ birgt hingegen das Risiko, Chancen zu verpassen oder Mittel ineffizient einzusetzen.

Hier erfahren Sie mehr

Einzelmaßnahmen wie der Austausch einer Heizungsanlage oder die Dämmung der Fassade reichen selten aus, um langfristig wirtschaftlich und regulatorisch auf der sicheren Seite zu sein. Vielmehr ist ein Gesamtkonzept notwendig, das die Immobilie als Ganzes betrachtet. Nur so lassen sich Maßnahmen sinnvoll aufeinander abstimmen und in logischer Reihenfolge umsetzen. Eine durchdachte Sanierungsstrategie sorgt dafür, dass Investitionen nicht doppelt getätigt werden müssen und alle Maßnahmen auf die Erreichung des energetischen Zielstandards einzahlen.

Darüber hinaus schafft eine klare Strategie Planungssicherheit für Vermieter. Sie wissen im Vorfeld, welche Kosten auf sie zukommen, wie diese über Fördermittel reduziert werden können und in welchem Zeitraum sich Investitionen amortisieren. Gleichzeitig ermöglicht die Strategie, Mieter frühzeitig einzubeziehen und Kosten fair zu verteilen. So werden Konflikte vermieden und die Attraktivität der Immobilie für den Mietmarkt langfristig gesichert.

FAQ: Sanierungsstrategie Vermieter Förderung

Vermieter können auf Bundesebene KfW-Zuschüsse und Kredite, steuerliche Sonderabschreibungen nach § 7b EStG sowie Programme der BAFA nutzen. Zusätzlich bieten viele Bundesländer eigene Förderungen an. Eine geschickte Kombination dieser Mittel maximiert den finanziellen Vorteil.

Alexander Kempe
Alexander KempeAdvisora_kempe@neo-capital.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 - 20.00 Uhr

Folge uns

RATGEBER

OFFICE

Neo Capital GmbH
Stresemannstraße 48
10963 Berlin

t. +49 30 91733522
m. info@neo-capital.de