Leitzins-Entwicklung und ihre Auswirkungen auf Immobilieninvestitionen

Geschätze Lesezeit 2-4 Minuten

Leitzins-Entwicklung und ihre Auswirkungen auf Immobilieninvestitionen

Geschätze Lesezeit 2-4 Minuten

Geschätze Lesezeit 2-4 Minuten

Die Leitzinsentwicklung der letzten Jahre hat den deutschen Immobilienmarkt grundlegend verändert. Noch bis Anfang 2022 profitierten Investoren und Eigennutzer von historisch niedrigen Zinsen, die Immobilienfinanzierungen in nie dagewesener Weise attraktiv machten. Als die Zinswende im Jahr 2023 ihren Tiefpunkt erreichte, änderte sich das Bild schlagartig. Die Europäische Zentralbank (EZB) reagierte mit mehreren Leitzinserhöhungen auf die hohe Inflation – ein Schritt, der die Finanzierungsbedingungen für Immobilienkäufer deutlich erschwerte.

Image

Im Jahr 2025 zeigt sich nun eine neue Phase der Stabilisierung: Zwar ist das Zinsniveau nach wie vor deutlich höher als vor der Zinswende, doch das Gros der Anpassungen scheint abgeschlossen. Die Inflation ist unter Kontrolle, die EZB sendet moderate Signale in Richtung Zinspause. Für Kapitalanleger und strategische Käufer ergeben sich daraus klare Perspektiven – insbesondere in Kombination mit steuerlichen Anreizen und Neubauförderungen. Neo Capital unterstützt seine Mandanten dabei, die richtige Investitionsstrategie im aktuellen Zinsumfeld zu entwickeln – mit Fokus auf steuerliche Hebel, nachhaltige Immobilienprojekte und vorausschauende Finanzierung.

Hier erfahren Sie mehr

Im Laufe des Jahres 2024 erreichte die Inflation in der Eurozone wieder Werte um 2–3 %, woraufhin die EZB die Zinsschritte einstellte. Seither schwankt der Leitzins auf stabilem Niveau – aktuell (Q2 2025) liegt er bei 4,25 %. Viele Experten erwarten bis Ende 2025 keine nennenswerte Zinssenkung, jedoch ist das Risiko weiterer Erhöhungen nach aktuellem Stand gering.

Was bedeutet das für Immobilienkäufer und Kapitalanleger?

  • Planbarkeit: Nach Jahren der Unsicherheit ermöglicht das aktuelle Zinsniveau solide Kalkulationen und langfristige Strategien.

  • Stärkerer Fokus auf Qualität: In A- und B-Lagen mit stabiler Nachfrage, energetischer Bauweise und steuerlichen Anreizen überstehen Immobilien den Zinsdruck besser.

  • Förderprogramme wirken als Zinshebel: Besonders Projekte mit EH40 QNG-Standard profitieren von KfW-Zinsvergünstigungen auf bis zu 2,27 % Effektivzins, was die effektive Belastung für Investoren deutlich reduziert.

Gerade jetzt lohnt sich ein strategischer Einstieg: Die Preise vieler Bestandsobjekte sind noch nicht wieder auf Vorkrisenniveau, gleichzeitig ermöglichen gezielte Sonderabschreibungen (§ 7b EStG) und Förderkredite einen steuerlich und wirtschaftlich optimierten Erwerb. Neo Capital identifiziert für Mandanten gezielt Immobilienprojekte, die trotz hoher Leitzinsen eine nachhaltige und steuerlich vorteilhafte Kapitalanlage darstellen.

Til Palkoska
Til PalkoskaAdvisort_palkoska@neo-capital.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 - 20.00 Uhr

Folge uns

RATGEBER

OFFICE

Neo Capital GmbH
Stresemannstraße 48
10963 Berlin

t. +49 30 91733522
m. info@neo-capital.de