Wertgutachten für ein geerbtes Haus – Kosten, Verfahren und steuerliche Bedeutung

Geschätze Lesezeit 4-7 Minuten

Wertgutachten für ein geerbtes Haus – Kosten, Verfahren und steuerliche Bedeutung

Geschätze Lesezeit 2-4 Minuten

Die Wertermittlung eines Hauses im Erbfall spielt eine zentrale Rolle für die Erbschaftssteuer, die Aufteilung des Nachlasses und mögliche Verkaufsentscheidungen. Ein Wertgutachten gibt Klarheit über den tatsächlichen Marktwert der Immobilie und kann entscheidend sein, wenn das Finanzamt eine zu hohe Bewertung ansetzt oder Miterben über den Wert des Hauses streiten. Viele Erben stehen jedoch vor der Frage, welche Kosten für ein solches Gutachten anfallen und ob es sich lohnt, ein unabhängiges Gutachten in Auftrag zu geben.
Für eine rechtssichere und realistische Wertermittlung arbeitet die Neo Capital GmbH mit einem bundesweiten Netzwerk an erfahrenen Gutachtern zusammen. Unsere Experten unterstützen Erben bei der Wahl des richtigen Bewertungsverfahrens und der Erstellung eines fundierten Wertgutachtens, das sowohl bei Finanzbehörden als auch in Erbauseinandersetzungen anerkannt wird.

Hier erfahren Sie mehr

Wann ist ein Wertgutachten für eine geerbte Immobilie erforderlich?
Ein Wertgutachten ist immer dann sinnvoll, wenn es Unklarheiten über den Immobilienwert gibt oder das Finanzamt einen zu hohen Wert für die Berechnung der Erbschaftssteuer ansetzt. Das Finanzamt ermittelt den Immobilienwert anhand pauschaler Bewertungsverfahren, die nicht immer den tatsächlichen Marktwert widerspiegeln. Insbesondere bei Immobilien mit Sanierungsbedarf oder besonderen Merkmalen kann eine individuelle Wertermittlung zu einer erheblichen Reduzierung der Steuerlast führen.

Auch bei einer Erbengemeinschaft kann ein Wertgutachten entscheidend sein. Wenn mehrere Erben gemeinsam eine Immobilie erben, besteht oft Uneinigkeit über den realistischen Verkaufspreis oder die Höhe der Auszahlung an einen Miterben, der das Haus übernehmen möchte. Ein neutrales Gutachten schafft Transparenz und vermeidet langwierige Streitigkeiten.

Zudem ist ein Wertgutachten notwendig, wenn die Immobilie verkauft werden soll. Ein überhöhter Preis kann den Verkaufsprozess erheblich verzögern, während ein zu niedriger Preis finanzielle Verluste bedeutet. Durch eine fundierte Bewertung erhalten Erben eine verlässliche Grundlage für ihre Entscheidung.
Til Palkoska
Til PalkoskaAdvisort_palkoska@neo-capital.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 - 20.00 Uhr

Folge uns

OFFICE

Neo Capital GmbH
Stresemannstraße 48
10963 Berlin

t. +49 30 91733522
m. info@neo-capital.de